• OmniMES logoOmniMES
  • Kurse
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Alle Artikel
  • Omnimes (8)

  • Industry 5.0 (7)
  • AI (4)
  • Industry 5.0 (3)
  • MES system (3)
  • Sparkplug B (3)
  • MQTT (3)
  • HMI (2)
  • Green Energy (2)
  • IoT (2)
  • TensorFlow (2)
  • XGBoost (2)
  • LightGBM (2)
  • CatBoost (2)
  • industrielle Automatisierung (2)
  • Datensicherheit (2)
  • Kommunikationsprotokoll (2)
  • IIoT (2)
  • AI (1)
  • Database Vector (1)
  • LLM Models (1)
  • Data Analysis (1)
  • Quality (1)
  • ROI (1)
  • 5G (1)
  • OEE (1)
  • OmniEnergy (1)
  • Web3 (1)
  • Blockchain (1)
  • RES (1)
  • Erneuerbare Energiequellen (1)
  • Energietokenisierung (1)
  • Smart Contracts (1)
  • Energieverbrauchsüberwachung (1)
  • Automatisierte Abrechnungen (1)
  • P2P-Energiehandel (1)
  • Nachhaltige Energie (1)
  • InfluxDB (1)
  • MongoDB (1)
  • Zeitreihendaten (1)
  • Zeitreihendatenanalyse (1)
  • PyTorch (1)
  • Industriedaten (1)
  • Algorithmusvergleich (1)
  • industrielle Datenerfassung (1)
  • Maschinendaten (1)
  • maschinelles Lernen in der Industrie (1)
  • Algorithmusleistung (1)
  • XGBoost (1)
  • LightGBM (1)
  • CatBoost (1)
  • MES-Systeme (1)
  • Fehlererkennung (1)
  • AI local (1)
  • llama3 (1)
  • Meta (1)
  • Gemma (1)
  • Mistral (1)
  • GPT-4 (1)
  • GPT-3.5 (1)
  • redash (1)
  • Datenvisualisierung (1)
  • big data (1)
  • Berichte (1)
  • Datenanalyse (1)
  • API GPT-4 (1)
  • LLM-Modelle (1)
  • OPC UA (1)
  • Client/Server-Architektur (1)
  • Datenstandardisierung (1)
  • QoS (1)
  • Industry 4.0 (1)
  • IoT-Kommunikation (1)
  • Kommunikationsstandards (1)
  • Veröffentlicht auf
    1. September 2025

    Integration von HMI-Systemen mit Simulation: Strategisches Fundament der Ressourcenoptimierung in Industrie 5.0

    HMIOmnimesMES systemIndustry 5.0
    Im Zeitalter der digitalen Transformation erreichte der globale Markt für Human-Machine-Interfaces (HMI) im Jahr 2024 einen Wert von 24,5 Milliarden USD. Bis 2033 wird ein Wachstum auf 55,2 Milliarden USD bei einer CAGR von 9,7 % erwartet. Gleichzeitig wuchs der Markt für Simulationssoftware von 19,95 Milliarden USD im Jahr 2024 auf prognostizierte 36,22 Milliarden USD bis 2030 mit einer CAGR von 10,4 %. Diese Trends verdeutlichen einen grundlegenden Wandel im Ansatz zur Optimierung von Produktionsressourcen.
  • Veröffentlicht auf
    26. August 2025

    Sparkplug B Protokoll mit MES-Systemen: Ein moderner Ansatz zur Ausfallvorhersage und Energieoptimierung in der Industrie

    OmnimesMES systemSparkplug BMQTT
    Die digitale Transformation in der Industrie erfordert fortschrittliche Kommunikationslösungen, die Interoperabilität gewährleisten und eine effiziente Nutzung von Betriebsdaten ermöglichen. Das Sparkplug-B-Protokoll, eine Erweiterung des MQTT-Standards für industrielle Anwendungen, bietet einen strukturierten Ansatz für die Kommunikation im Industrial Internet of Things (IIoT). Die Integration mit Manufacturing Execution Systems (MES) eröffnet neue Möglichkeiten für prädiktive Instandhaltung und Energieoptimierung in Produktionsprozessen.
  • Veröffentlicht auf
    12. August 2025

    Verwaltung von Produktionschargen im Zeitalter von Industrie 5.0: Strategischer Ansatz zur digitalen Transformation der Fertigung

    OmnimesData Analysis
    Die digitale Transformation der Fertigung erfordert einen strategischen Ansatz für das Management von Produktionschargen. Der Einsatz von Manufacturing Execution Systems (MES) in Verbindung mit Industrie-5.0-Technologien kann laut einer aktuellen Deloitte-Studie die Stillstandszeiten um 50 % und die Instandhaltungskosten um 40 % senken.
  • Veröffentlicht auf
    26. Juli 2025

    MES-Systeme mit Echtzeit-Datenanalytik: Eine Revolution in der Qualitätskontrolle der Produktion

    Industry 5.0OmnimesQuality
    Die Industrie befindet sich im Zentrum der digitalen Transformation, in der MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) mit Echtzeit-Datenanalytik ein Fundament der Industrie 5.0 bilden. Laut einem Bericht des McKinsey Global Institute (2023) erzielen Unternehmen mit fortgeschrittener Analytik in der Produktion im Durchschnitt eine Produktivitätssteigerung von 15–20% und eine Defektreduktion von 25%.
  • Veröffentlicht auf
    26. Juni 2025

    Intelligente MES in Industrie 5.0: Wie Machine Learning das kontinuierliche Verbesserungsmanagement in der erneuerbaren Energie revolutioniert

    AIIndustry 5.0OmnimesGreen Energy
    ROI: bis zu 15% höhere Effizienz und 10–20% bessere Energiespeicherung – das ist die reale Kraft von KI in der modernen Energiebranche. Im Zeitalter der Industrie 5.0, in dem Technologie mit einem menschzentrierten Ansatz verschmilzt, erlebt der Sektor der erneuerbaren Energien ein beispielloses Wachstum – mit 18,6 GW zusätzlicher Solarkapazität allein in den ersten neun Monaten 2024. Manufacturing Execution Systems (MES), unterstützt durch Machine Learning, werden zu einem Eckpfeiler dieser Transformation und bieten klare geschäftliche und technische Vorteile.
  • Veröffentlicht auf
    5. Mai 2025

    Maximierung des ROI durch OEE-Optimierung und Energiemanagement in MES/EMS-Systemen

    OEEOmnimesOmniEnergyGreen Energy
    Im Zeitalter von Industry 5.0, in dem Energieeffizienz zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal wird, stehen produzierende Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen. Die neue EU-Richtlinie 2023/1791 zur Energieeffizienz verpflichtet die Mitgliedsstaaten, zwischen 2024–2030 eine durchschnittliche jährliche Energieeinsparung von 1,49 % zu erreichen. Unternehmen müssen daher ihr Energiemanagement grundlegend neu denken.
  • Veröffentlicht auf
    26. April 2025

    Wie die Integration von MES und IoT die Produktionsqualität revolutioniert und Ausfallzeiten eliminiert

    IoTOmnimesIndustry 5.0
    Während viele Unternehmen noch Industry 4.0-Lösungen umsetzen, bringt Industry 5.0 ein neues Paradigma mit drei Säulen: Nachhaltigkeit, Resilienz und Menschzentrierung. In diesem Kontext wird die Integration von Manufacturing Execution Systems (MES) mit dem Internet of Things (IoT) zum Schlüssel der digitalen Transformation – sie automatisiert nicht nur Prozesse, sondern macht sie auch menschlicher und ökologischer. Der globale MES-Markt wächst von 16,57 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 41,78 Mrd. USD im Jahr 2032, getrieben durch die steigende Nachfrage nach integrierten IoT- und KI-Lösungen.
  • Veröffentlicht auf
    5. Juni 2024

    MQTT vs. Sparkplug B: Vergleich der Kommunikationsprotokolle Teil I

    MQTTSparkplug BQoSIIoTOmnimesIndustry 4.0KommunikationsprotokollIoT-KommunikationKommunikationsstandards
    Vergleich der Kommunikationsprotokolle MQTT und Sparkplug B im Kontext des industriellen Internets der Dinge (IIoT). Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile, Unterschiede, die Dienstgüte (QoS) und die Nachrichtenaufbewahrung. Entdecken Sie, welches Protokoll die Anforderungen Ihres IoT-Projekts besser erfüllt.
OmniMES logoOmniMES

Innovatives Produktionserfassungssystem - Dein Auge auf dem Produktionsprozess

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Projekt
  • Kontakt
  • FAQ
  • Angebot
  • Datenschutzrichtlinie
  • Stichworte
  • Regelwerk
  • Nachrichten
© 2023-2024 OmniMES™. Alle Rechte vorbehalten.